|
Stillen Das das Stillen enorme unwiederbringliche Vorteile in ernährungswissenschaftlicher, immunologischer, psychologischer und ökologischer Sicht für Sie und Ihr Kind zu bieten hat, braucht wohl nicht mehr gesondert hervorgehoben zu werden. Jedoch ist es sicher sehr hilfreich zu wissen, dass Stillen, genauso wie Schwimmen oder Fahrradfahren erlernt werden muss. Viele Frauen geben leider ohne die richtige Hilfe und fachliche Unterstützung das Stillen zu schnell auf. Somit werden diese Seiten in der Hoffnung, Ihnen und Ihrem kleinen Nachwuchs mit ein paar hilfreichen Tipps „Rund um das Stillen“ den Start in eine schöne Stillbeziehung zu geben, zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen schöne unvergessene Augenblicke! |
|
Tipps rund um die Brustwarze Stillvorbereitung: Was tun bei wunden Brustwarzen? Was kann ich machen, wenn ich Hohlwarzen habe? Müssen Brustwarzen wirklich abgehärtet werden, damit Sie im Laufe der Stillzeit keine Probleme mit wunden Brustwarzen bekommen? |
Milchproduktion „Habe ich genug Milch, bin ich überhaupt in der Lage mein Kind zu ernähren?“ Was tun, wenn die Milchmenge nun doch nicht reicht? Was tun, wenn zuviel Milch da ist? Rund um die Milchproduktion |
Anlegepositionen |
|
Stillkissen für Mütter: Ein Stillkissen ist für alle Schwangeren eine sinnvolle Anschaffung, selbst dann, wenn das Baby später gar nicht gestillt wird. Während der Schwangerschaft nimmt der Umfang stetig zu - sowohl liegen als auch sitzen wird beschwerlich und der Rücken tut öfter weh, je weiter die Schwangerschaft fortschreitet. Stillkissens können dabei helfen, eine bequeme Sitz- oder Liegeposition zu erreichen. |
Stillprobleme |
Abpumpen |
Beikost, Entwöhnen, Abstillen |
Ernährung |
Stillen in der Öffentlichkeit Kaum ein Thema wie dieses spaltet die Menschen und deren Meinung immer wieder in zwei Lager...! Diskutiere mit und schreibe uns einen Kommentar: mitmachen ![]()
|
Vorteile des Stillens: |
Stillen bei Erkältung Hat sich die Mutter mit einer Erkältungs- krankheit infiziert, ist es für beide, Mutter und Kind, das Beste, wenn weiterhin gestillt wird. Schon nach kurzer Zeit werden vom mütterlichen Körper Antikörper gebildet, die das Baby dann über die Milch erhält. weiter lesen
|
Stillen in der Schwangerschaft Eine erneute Schwangerschaft stellt keinen zwingenden Grund dar, ein noch stillendes Kind abzustillen. Solange sich die Mutter gut und ausreichend ernährt und ihre Schwangerschaft gesund verläuft, wird das ungeborene Baby in seiner Entwicklung nicht beeinträchtigt. weiter lesen
|
Stillen nach Brustverkleinerung Das Stillen nach einer Brustverkleinerung ist grundsätzlich möglich, jedoch oft mit Problemen verbunden. Grundvoraussetzung dafür ist, wie empfindlich die Brustwarzen noch reagieren und wie viele Milchgänge noch Kontakt zur Warze haben. weiter lesen |
Stillen und Allergieprävention Stillen Sie Ihr Baby in den ersten sechs Monaten ausschließlich! Das Zufüttern von Säuglingsnahrung sollte unbedingt vermieden werden. |
Stillen und Rauchen Während der Schwangerschaft und auch in der Stillzeit ist es ungesund für das Kind, wenn die Mutter raucht. Wenn Sie sich und Ihr Kind schützen wollen, so versuchen Sie die Aufnahme von Nikotin zu vermeiden. |
Haare färben und Stillen Das Haarefärben in der Schwangerschaft und Stillzeit sollte man lieber unterlassen. Einige der verwendeten Chemikalien stehen in Verdacht, das Erbgut zu schädigen oder krebserregend zu sein. weiterlesen |
Stillen als Empfängnisverhütung |
Das Tandem-Stillen Als Tandem-Stillen wird das gleichzeitige Stillen eines älteren noch nicht abstillbereiten Geschwisterkindes und eines Neugeborenen bezeichnet. Das Anlegen dient so nicht nur der Ernährung des Neugeborenen, sondern stillt auch das vermehrte Bedürfnis des älteren Kindes nach Zuwendung, Geborgenheit und Trost. weiterlesen |
Die Still- und Laktationsberaterin |
Stillen Stillen ist natürlich, gesund und wichtig für Ihr Kind! Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn sich kleine Startprobleme bemerkbar machen. Schauen Sie in die Stillgruppenliste und wenden Sie sich an eine Stillgruppe bzw. eine Stillberaterin! Alles Gute für Sie und Ihr Kind! |